• de
  • en

    BEYOND Cloud Connector

    Sharepoint einrichten
    Azure Files einrichten
    Azure Blob Storage einrichten
    Search Results for

      Show / Hide Table of Contents

      Über BEYOND CloudConnector

      Über diese Extension

      Der Cloud Connector ist eine Microsoft Dynamics 365 Business Central-Erweiterung zur Anbindung von Azure BLOB Storage, Azure Files und Sharepoint. Mit Hilfe dieser Anbindung ist es möglich, zusätzliche Dateien chaotisch oder strukturiert direkt aus Business Central in die eigene Microsoft Cloud abzulegen und zu verlinken, sodass schnell und einfach auf die entsprechenden Dateien aus nur einer Anwendung heraus zugegriffen werden kann. Je nachdem um welche Anbindung es sich handelt, können abgelegte Dateien direkt im Webbrowser angesehen oder heruntergeladen werden.

      Sie wurde entwickelt von:

      BEYONDIT GmbH

      Schauenburgerstraße 116
      24118 Kiel
      Deutschland
      moin@beyondit.gmbh
      +49 431 3630 3700

      Speicherorte

      Folgende Anbindungsmöglichkeiten und deren Definition sind in dieser Erweiterung enthalten:

      • Azure Blob Storage
        „Azure Blob Storage ist die Objektspeicherlösung von Microsoft für die Cloud. Blobspeicher ist für die Speicherung großer Mengen unstrukturierter Daten optimiert. Unstrukturierte Daten sind Daten, die keinem bestimmten Datenmodell und keiner bestimmten Definition entsprechen (also beispielsweise Text- oder Binärdaten).“

        Weitere Informationen bekommen Sie über die offizielle Seite von Microsoft:
        Informationen zum Blobspeicher (Objektspeicher) – Azure Storage | Microsoft Docs

      • Azure Files
        „Azure Files bietet vollständig verwaltete Dateifreigaben in der Cloud, auf die über das Branchenstandardprotokoll Server Message Block (SMB) sowie über das Network File System-Protokoll (NFS) zugegriffen werden kann. Azure-Dateifreigaben können gleichzeitig über die Cloud oder durch lokale Bereitstellungen eingebunden werden. Der Zugriff auf SMB-Dateifreigaben in Azure Files kann von Windows-, Linux- und macOS-Clients aus erfolgen. Der Zugriff auf NFS-Dateifreigaben in Azure Files kann von Linux- oder macOS-Clients aus erfolgen. Außerdem können SMB-Dateifreigaben in Azure Files auf Windows-Servern mit der Azure-Dateisynchronisierung zwischengespeichert werden, um einen schnellen Zugriff in der Nähe des Datennutzungsorts zu gewährleisten.“

        Weitere Informationen bekommen Sie über die offizielle Seite von Microsoft:
        Einführung in Azure Files | Microsoft Docs

      • Sharepoint
        „Organisationen verwenden Microsoft SharePoint zum Erstellen von Websites. Sie können SharePoint als sicheren Ort zum Speichern, Strukturieren und Freigeben sowie zum Zugreifen auf Informationen von nahezu allen Geräten aus verwenden. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser wie Microsoft Edge, Internet Explorer, Chrome oder Firefox.“

        Weitere Informationen bekommen Sie über die offizielle Seite von Microsoft:
        Was ist SharePoint? - Office-Support (microsoft.com)

      Mit diesen 3 Anbindungsmöglichkeiten können Dateien ganz bequem nach eigenem Ermessen in einem separaten Cloud Speicher abgelegt werden. Das hat zum einen den Vorteil, dass die eigentliche Datenbank nicht unnötig an Größe zunimmt und zum anderen, dass die Dateien einen zentralen Ablageort haben und von überall mit allen Geräten sofort abrufbar sind. Sofern mehrere Cloud-Dienste zur Verfügung stehen, liegt es bei Ihnen den entsprechenden Speicher zu einer bestimmten Entität zuzuordnen, sodass am Ende der von Ihnen priorisierte Dienst verwendet werden kann. All dies kann in Business Central definiert und eingerichtet werden.

      Version Datum Autor Bemerkung
      1.0 01.07.2021 Sascha Fischer Anlegen der Dokumentation
      1.1 18.10.2021 Sascha Fischer Überarbeitung der Dokumentation
      1.2 28.02.2022 Jannic Weidel Digitalisierung der Dokumentation
      1.3 29.03.2022 Jannic Weidel Beschriftungen für Screenshots hinzugefügt
      1.4 20.05.2022 Jannic Weidel Kopierfunktion für Benutzer beschrieben
      2.0 07.10.2022 Jannic Weidel Dokumentation der neuen CloudConnector-Version
      Dokumentzugriff öffentlich

      Die aktuellste Version dieser Dokumentation finden Sie unter dem folgendem Link: BEYOND CloudConnector Dokumentation.

      Wichtige Hinweise

      Eine Verschiebung oder Löschung von Daten im Cloud Speicher ist unter allen Umständen zu verhindern, da eine Verlinkung zu Business Central vorhanden ist und entsprechende Verknüpfungen dadurch irreparabel und somit nicht nutzbar werden. Administratoren haben die Möglichkeit nicht mehr verknüpfte Dateien von den Datensätzen zu löschen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn im Cloud Speicher eine Datei entfernt wurde, diese aber noch in Business Central verlinkt ist.

      Die Funktion Cloud Datei Suche wird mit jedem weiteren Suchkriterium langsamer, da jeder Begriff erneut die Datensätze inkl. aller Metadaten durchsuchen und das Teilergebnis temporär in der Datenbank speichern muss.

      In This Article

      BEYOND Cloud Connector

      Auf unserer Webseite erhalten Sie weitere Informationen zu BEYOND CloudConnector. Verbinden Sie Ihre ERP-Daten aus Microsoft 365 Business Central mit Ihrem Sharepoint Online, Azure Files und Azure Blob Storage. Profitieren Sie von integrierten PDF-Funktionen und der automatischen Berichtsablage. Über die Dropzone können Sie schnell und einfach Dateien hochladen.

      Weiterlesen

      Blog & Community

      Kennen Sie schon unseren Blog? Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen interessante Blogbeiträge rund um Microsoft Dynamics 365 Business Central, Softwareentwicklung in AL-Code, Mitteilungen von Microsoft und Artikel zu unseren Produkten. Über Feedback und Kommentare freuen wir uns sehr. Folgen Sie uns auch in den Sozialen Medien.

      Weiterlesen

    • Datenschutz
    • Impressum
    • © 2022 BEYONDIT GmbH