Problembehebung
In diesem Abschnitt werden Lösungen für die häufigsten Problem in Zusammenhang mit der Bedienung der Extension BEYOND Translations beschrieben:
Problem Beschreibung |
Abhilfe Schritte |
---|---|
Fehlende Übersetzungen in der zielsprachlichen Datei (z. B. …de-DE.xlf) Es sind keine neu zu übersetzenden Inhalte in der zielsprachlichen Übersetzungsdatei enthalten. |
Gehen Sie wie folgt vor: • Erstellen Sie ein Backup der Übersetzungsdatei (nur um ganz sicher zu gehen) • Kompilieren Sie den Branch mit den neuesten Entwicklungen (stellen Sie sicher, dass die ausgangssprachlichen Elemente in der Datei g.xlf enthalten sind) • Löschen Sie die Übersetzungsdatei …de-DE.xlf (nicht die Datei …g.xlf) aus dem Branch • Erstellen Sie eine neue Übersetzungsdatei für die Zielsprache Überprüfen Sie die Einstellungen zu Branch, Ausgangs- und Zielsprache, wie unter dem Abschnitt Datei auswählen beschrieben und laden Sie die Datei mit BEYOND Translations. Sollte das Problem weiter bestehen, prüfen Sie, ob ein Filter auf die Übersetzungen angewendet wurde. Weitere Informationen zu Filter erhalten Sie unter dem Abschnitt Übersetzungen filtern. |
Fehlende Inhalte in der globalen Datei (…g.xlf) Die zu übersetzenden Inhalte (in Englisch) der neuen Entwicklungen sind nicht in der globalen Übersetzungsdatei (…g.xlf) enthalten. |
Gehen Sie wie folgt vor: • Kompilieren Sie den Branch mit den neuesten Entwicklungen (stellen Sie sicher, dass die ausgangssprachlichen Elemente in der Datei g.xlf enthalten sind) Wenn in der Source Control (z. B. in VS Code) keine Änderungen an der Ausgangsdatei …g.xlf angezeigt werden, sollten Sie überprüfen, ob eine „Caption Property“ in Ihrem AL-Code vorhanden ist oder ob dieser möglicherweise durch „Locked = true“ für die Übersetzung gesperrt ist. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Microsoft DOCS unter Caption Property - Business Central | Microsoft Docs. |
Kein Zugriff auf BEYOND Translations Ich habe keinen Zugriff auf die Extension in Azure DevOps. |
Fragen Sie Ihren Azure DevOps-Admin nach der entsprechenden Berechtigung. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden. |
Filter lässt sich nicht lösen/löschen 1. Die Übersetzungen sind gefiltert, aber ich finde keine Schaltfläche zum Löschen des Filters. 2. Meine Ansicht ist gefiltert, aber ich kann den Filter nicht löschen, da ich nicht auf den gefilterten Wert klicken kann. |
1. Sie erkennen eine gefilterte Ansicht daran, dass ein Filtersymbol in der Spalte angezeigt wird. Überprüfen Sie die Spalten nach einem Filtersymbol.![]() Klicken Sie in der Spalte auf den gefilterten Wert, um den Filter zu löschen. 2. Sie haben einen Filter definiert, der keiner Übersetzungszeile entspricht. Dies tritt häufig bei der Kombination mehrere Filter über das Feld Search: auf. Prüfen Sie, welche Spalten ein Filtersymbol aufweisen. Wählen Sie nacheinander diese Spalten aus dem Dropdownmenü unter Source: aus und löschen Sie die Textwerte aus dem Eingabefeld rechts daneben. |
BEYOND Translations lädt unnormal lange Sie haben die Extension im Webbrowser geöffnet, sie lädt aber nicht. |
Drücken Sie die Taste F5 und rufen Sie die App erneut auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns. |
Rechtschreibfehler im Ausgangstext Sie haben einen Rechtschreibfehler im linken Fenster (Fokusmodus) gefunden, den Sie korrigieren möchten. |
Sie können den Ausgangstext nicht in BEYOND Translations bearbeiten. Sie müssen den Rechtschreibfehler im AL-Code unter der Property „Caption“ berichtigen und die Entwicklung neu kompilieren. Speichern Sie Ihre Übersetzungen, da ansonsten Ihr Fortschritt an der Datei verloren geht. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Save, um die Übersetzungen in den Übersetzungsspeicher zu übertragen. |