• de
  • en
    Search Results for

      Show / Hide Table of Contents

      GDPdU-Filterbeispiele

      Das folgende Thema enthält Beispiele, wie Sie unterschiedliche Filtertypen verwenden und kombinieren können, wenn Sie Ihre GPDdU-Exporte einrichten. Wenn Sie Filter passend einsetzen, können Sie die Leistung verbessern.

      In den folgenden Beispielen werden für Daten die Tabellen für Sachposten und Debitorenposten verwendet. Sie gehen davon aus, dass Sie das nächste Datum in der Stapelverarbeitung Geschäftsdaten exportieren angegeben haben.

      Startdatum = 01.01.2013

      Enddatum = 31.12.2013

      Einrichten von Beispielen für Datensatzquellen für den Export

      Periodenfeldnr.

      Auf der Seite Datenexport – Datensatzherkunft erfolgt die Einrichtung wie in folgender Tabelle beschrieben.

      Tabellennr. Tabellenname Periodenfeldnr. Periodenfeldname Tabellenfilter
      17 Fibubuchung 4 Buchungsdatum Kein Filter festgelegt.
      21 Debitorenposten 4 Buchungsdatum Kein Filter festgelegt.

      Ergebnisse exportieren

      • Sachposten mit Buchungsdatum zwischen 01.01.2013 und 31.12.2013.
      • Debitorenposten mit Buchungsdatum zwischen 01.01.2013 und 31.12.2013.

      Tabellenfilter

      In diesem Beispiel geben Sie, zusätzlich zu „Periodenfeldnr.“-Informationen auch einen Tabellenfilter an. Dies ist hilfreich, wenn Sie nicht nur ein Start- und Enddatum für Ihren Export einbeziehen möchten, sondern auch einen zusätzlichen Filter, um weitere Kriterien anzugeben, wie beispielsweise Beträge.

      Tabellennr. Tabellenname Periodenfeldnr. Periodenfeldname Tabellenfilter
      17 Fibubuchung 4 Buchungsdatum
      21 Debitorenposten Debitorenposten: Buchungsdatum=..31-12-13

      Ergebnisse exportieren

      • Sachposten mit Buchungsdatum zwischen 01.01.2013 und 31.12.2013.
      • Debitorenposten mit Buchungsdatum vor 01.01.2014.

      Datumsfilter-Feldnummer und Behandlung von Datumsfiltern

      Im folgenden Beispiel wird die Einstellung von Datumstyp-FlowFilters veranschaulicht. Wenn eine Tabelle mehr als einen Datums-FlowFilter hat, können Sie keinen zur Benutzung angeben, aber Sie können angeben, wie der Datumsfilter behandelt werden soll.

      Tabellennr. Tabellenname Periodenfeldnr. Periodenfeldname Tabellenfilter Behandlung von Datumsfiltern
      18 Debitor Debitor: Bewegung (MW)=<>0 Periode
      21 Debitorenposten 4 Buchungsdatum Debitorenposten: Restbetrag (MW)=<>0 Nur Enddatum

      Ergebnisse exportieren

      • Debitoren, die eine Bewegung (MW) <> 0 in die Periode von 01.01.2013 bis 31.12.2013 haben.
      • Debitorenposten mit Buchungsdatum zwischen 01.01.2013 und 31.12.2013, die einen Restbetrag (MW) <> 0 am 31.12.2013 haben.

      Datumsfilterbehandlung für dieselbe Tabelle

      In diesem Beispiel legen Sie mehrere Filterdefinitionen für dieselbe Tabelle fest.

      Tabellennr. Tabellenname Tabellenfilter Behandlung von Datumsfiltern
      18 Debitor Debitor: Bewegung (MW)=<>0 Periode
      18 Debitor Debitor: Bewegung (MW)=<>0 Nur Startdatum

      Ergebnisse exportieren

      • Debitoren, die eine Bewegung (MW) <> 0 in die Periode von 01.01.2013 bis 31.12.2013 haben.
      • Debitoren, die Bewegung (MW) <> 0 am Tag vor dem Startdatum versehen haben.

      Siehe auch

      Gewusst wie: Einrichten von Datenexporten für GDPdU

      In This Article
    • Datenschutz
    • Impressum
    • © 2022 BEYONDIT GmbH